Zur Zukunft unserer Sozialversicherungssysteme

Foto: Tanja Knieler

Foto: Tan­ja Knieler

Am Mittwoch war ein Tag der Gespräche im Bay­erischen Land­tag. Jew­eils zusam­men mit unserem CSU-Frak­tionsvor­sitzen­den Klaus Holetschek habe ich zunächst mit Vertretern der Deutschen Aktu­ar-Vere­ini­gung gesprochen: Dr. Max­i­m­il­ian Hap­pach­er und Mariel­la Link­ert. Beherrschen­des The­ma war hier, wie unsere Sozialver­sicherungssys­teme finanziell zukun­fts­fest aufgestellt wer­den können.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Weit­er ging’s mit einem Gespräch mit der Krankenkasse IKK clas­sic. Dazu hat­ten sich IKK-Vor­standsvor­sitzen­der Frank Hip­pler, Thomas Römer und Dr. Ange­li­ka Feld­mann in den Besprechungsraum des Land­tags zugeschal­tet. The­ma war hier der Reformbe­darf beim Risikostruk­tu­raus­gle­ich, der außergewöhn­liche Belas­tun­gen betrof­fen­er Krankenkassen niv­el­lieren möchte. Das ste­ht im Las­ten­heft der neuen Bun­desregierung! Und gehört als Teil­bere­ich zur noch größeren The­matik der Sta­bil­isierung der Kassenfinanzen.

Foto: Tanja Knieler

Foto: Tan­ja Knieler

Die Medi­zin macht weit­er Fortschritte!
Den Abschluss bildete ein Gespräch mit Vertretern von Ver­tex Phar­ma­ceu­ti­cals: Andreas Kopp (Zweit­er von rechts) und Ste­fan Kin­ner (Zweit­er von links). Durch den Ein­satz der nobel­preis­prämierten Gen-Schere CRISPR/Cas kön­nen bes­timmte erbliche Krankheit­en (etwa Beta-Tha­lassämie oder die Sichelzel­lenkrankheit) durch eine ein­ma­lige Medika­mentengabe geheilt wer­den. Zwar nicht bil­lig, aber wirk­sam. Sehr span­nend, welc