Zum zweiten Mal in Burkina Faso

Foto: Bernhard Seidenath
Das erste Mal — im März 2019 — war schon wahnsinnig beeindruckend. In der Zwischenzeit ist viel passiert: wir haben den Verein “Perspektiven für Burkina Faso” gegründet und versuchen seither, in den Bereichen Bildung, Energie, Gesundheit und Wirtschaft zu unterstützen.

Foto: Bernhard Seidenath
Das Leben in Ouagadougou pulsiert nun nur umso mehr. Kein Mensch weiß, wieviele Menschen in der Hauptstadt leben. Sie hat auch viele Binnenflüchtlinge aufgenommen, die vor dem Terror im Norden des Landes geflohen sind. Weiterhin leben die verschiedenen Religionen, insbesondere Muslime (mehr als 50 Prozent) und katholische Christen (rund 30 Prozent) friedlich und wertschätzend nebeneinander. Und der Staatspräsident Ibrahim Traoré ist zwar nicht demokratisch gewählt, genießt aber großen Rückhalt in der Bevölkerung.

