Zahl der Woche: 80

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

80 Jahre Israelitis­che Kul­tus­ge­meinde München und Oberbayern
Nur zwei Monate nach Kriegsende grün­de­ten im Som­mer 1945 Holo­caust-Über­lebende die Münch­n­er Kul­tus­ge­meinde wieder nach deren Zer­störung. Zum Jubiläum trafen sich Vertreter aus Poli­tik und Gesellschaft in der heuti­gen Haupt­sy­n­a­goge. Heute ist sie mit rund 9.300 Mit­gliedern die größte jüdis­che Gemeinde in Deutsch­land. Zugle­ich feierte Char­lotte Knobloch ihr 40-jähriges Jubiläum als Vor­sitzende der IKM. Auch Frak­tionsvor­sitzen­der Klaus Holetschek grat­ulierte: „Es bleibt ein kaum zu fassender Akt des Zutrauens: Vor 80 Jahren haben Über­lebende der Shoa inmit­ten von Trüm­mern dieser Gesellschaft und diesem Land eine Chance gegeben. Sie glaubten an ein neues Miteinan­der. Heute ist jüdis­ches Leben wieder ein lebendi­ger Teil unser­er Heimat, den wir schützen und vertei­di­gen. Anti­semitismus, gle­ich aus welch­er Ecke, wer­den wir niemals hinnehmen.”
Weit­ere Infos hier