Wie geht es den Menschen in Gesundheitsfachberufen?

Die berufliche Situation von Hebammen oder Heilmittelerbringerinnen und Heilmittelerbringern in Bayern (Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten, Podologen und Ernährungstherapeuten) in den Blick genommen haben Prof. Dr. Matthias Beckmann (5.v.l.), Dr. Alexander Mocker (3.v.r.) und Sonja Sponsel  (4.v.l.) von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die beru­fliche Sit­u­a­tion von Hebam­men oder Heilmit­teler­bringerin­nen und Heilmit­teler­bringern in Bay­ern (Logopä­den, Ergo- und Phys­io­ther­a­peuten, Podolo­gen und Ernährungs­ther­a­peuten) in den Blick genom­men haben Prof. Dr. Matthias Beck­mann (5.v.l.), Dr. Alexan­der Mock­er (3.v.r.) und Son­ja Spon­sel (4.v.l.) von der Friedrich-Alexan­der-Uni­ver­sität Erlangen-Nürnberg

HELPER-Studie“ vorgestellt
Mit der „HELPER-Studie“ hat sich der AK GPP der CSU-Land­tags­frak­tion kür­zlich beschäftigt. Sie nimmt die beru­fliche Sit­u­a­tion von Hebam­men und Heilmit­teler­bringern in Bay­ern (Logopä­den, Ergo- und Phys­io­ther­a­peuten, Podolo­gen und Ernährungs­ther­a­peuten) in den Blick — vorgestellt durch Prof. Dr. Matthias Beck­mann, Dr. Alexan­der Mock­er und Son­ja Spon­sel von der Friedrich-Alexan­der-Uni­ver­sität Erlan­gen-Nürn­berg. Dem Pro­jekt geht es ins­beson­dere darum, eine effiziente und bedarf­s­gerechte Ver­sorgung der Bevölkerung des Freis­taats Bay­ern mit Hebam­men- und Heilmit­teler­bringer-Leis­tun­gen sicherzustellen. „Die Studie hat viele inter­es­sante, teils über­raschende Dat­en geliefert und uns als Gestal­ter in der Poli­tik auch gle­ich Hand­lungsempfehlun­gen mit­gegeben. Klar ist: Wir müssen weit­er­hin alles uns Mögliche tun, um dem Fachkräfte­man­gel in den Gesund­heits­berufen wirk­sam zu begeg­nen. Das ist das Megath­e­ma, das die Men­schen mas­siv bewegt!“, so das Faz­it von Bern­hard Sei­de­nath und Car­oli­na Traut­ner, den Vor­sitzen­den des AK GPP.