Tourismuspolitischer Jahresdialog: „Miteinander statt nebeneinander: Tourismus, der verbindet“

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Neue Arbeit­splätze, höhere Kaufkraft, regionale Wertschöp­fung oder eine gute Infra­struk­tur, die im ländlichen Raum so vielle­icht nicht vorhan­den wäre: All das sind die pos­i­tiv­en Aspek­te, die der Touris­mus für die bay­erischen Regio­nen bringt. Beim touris­mus­poli­tis­chen Jahres­di­a­log der CSU-Frak­tion ging es ins­beson­dere darum, das „Miteinan­der” von Touris­mus und Ein­heimis­chen zu beto­nen. Rund 30 hochrangige Ver­bandsvertreterin­nen und ‑vertreter sowie die Abge­ord­neten der AG Touris­mus unter der Leitung von Thomas W. Holz disku­tierten, wie es in Zukun­ft noch bess­er gelin­gen kann, Vorteile trans­par­ent zu ver­mit­teln und alle Beteiligten bei Pro­jek­ten einzu­binden, um Her­aus­forderun­gen wie etwa die Verkehrs­be­las­tung gut zu meis­tern. Chan­cen erken­nen und Besuch­er lenken – so das Faz­it des Dialogs. Ref­er­ent Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack brachte es auf den Punkt: „Ein­heimis­che first, Gäste second!”

Der Jahres­di­a­log war zudem der Auf­takt zur The­menkam­pagne Touris­mus. Unter dem Mot­to „Bay­ern ent­deck­en” ste­hen in den kom­menden Monat­en Aktio­nen im Fokus, die Bay­erns Attrak­tiv­ität als Ganz­jahres­des­ti­na­tion her­ausstellt – gemein­sam mit den Bewohn­ern vor Ort.
Infos zum Kampagnenstart