Spatenstich für neuen Windpark bei Westerndorf

Foto: Josef Heigl

Foto: Josef Heigl

Bei West­ern­dorf (ger­ade noch) auf Gebi­et der Gemeinde Haimhausen gab es am Fre­itag einen Spaten­stich für drei große Wind­kraftan­la­gen. Sie wer­den jew­eils rund 260 Meter hoch wer­den und sollen Ende 2026 in Betrieb gehen. In meinem Gruß­wort habe ich darauf hingewiesen, dass sich der Auf­schwung Bay­erns vom reinen Agrar- zum führen­den Indus­trieland Europas in den let­zten Jahrzehn­ten auch auf die sichere Ver­füg­barkeit von Energie grün­det. Wir müssen deshalb regen­er­a­tive Energie auch vor Ort pro­duzieren. Wir müssen nun noch drin­gend an Ein­speisemöglichkeit­en und an der Strom­spe­icherung arbeit­en. Der Ein­griff in die Natur am Bau­platz ist schon mas­siv — in der Summe aber wird die Natur von der CO 2‑Einsparung profitieren.

Foto: Josef Heigl

Foto: Josef Heigl

Gut ist auch die Beteili­gung von Bürg­erin­nen und Bürg­ern an den großen Wind­kraftan­la­gen. Dies steigert deren Akzep­tanz weit­er. Das Foto zeigt mich mit Josef Hei­gl als einem der Bauher­ren. Mit dabei waren auch Lan­drat Ste­fan Löwl und Haimhausens Bürg­er­meis­ter Peter Fel­ber­meier. Für ihn schließt sich nach fast 18 Jahren Bürg­er­meis­ter-Tätigkeit ein Kreis, war er doch zu sein­er ersten Wahl 2008 mit dem Slo­gan “Neue Energie für Haimhausen” ange­treten. Voilá!