Psychische Gesundheit

Foto: CSU-Fraktion
„Einsamkeit ist mehr als nur persönliches Schicksal!”
Einsamkeit kann krank machen – deshalb hat sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention dem Thema mit Prof. Dr. Susanne Bücker, Professorin für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der Universität Witten/Herdecke, Margit Berndl, Vorstand Verbands- und Sozialpolitik beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, und Elmar Stegmeier vom Institut für Soziale Wirkungsanalysen im Gesundheitswesen ausgetauscht. Prof. Bücker betonte, dass gerade auch unter Kindern und Jugendlichen, insbesondere bei Mädchen, Einsamkeit ausgeprägt sei. Helmut Schnotz, Mitglied im Sozialausschuss, unterstrich: „Auch wenn Einsamkeit subjektiv empfunden wird, ist sie mehr als ein persönliches Schicksal! Wir haben bereits einiges in die Wege geleitet wie das kürzlich gegründete Netzwerk „Bayern gemeinsam gegen Einsamkeit“, in das Institutionen, Verbände, Initiativen, Vereine und Träger eingebunden werden, um zusammen Präventionsmaßnamen zu stärken.“
Details zum Thema