Neues aus dem Maximilianeum
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Landtag geht die dritte sitzungsfreie Woche hintereinander zu Ende. Gleichwohl hat sich politisch viel getan. Als Gesundheits- und Pflegepolitischer Arbeitskreis der CSU (GPA) haben wir die Zeit für unsere jährliche Klausurtagung in Bad Wörishofen genutzt – und konnten dort hochkarätige Gäste zur Gesundheits- und Pflegepolitik begrüßen. Während der Klausur wurden die Personalien für die Spitze des Bundesgesundheitsministeriums bekannt. Die designierte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken kennt dabei in der Szene wirklich niemand. Das kann ein Vorteil sein, weil sie in diesem stark von Interessen geleiteten Politikfeld in keinem Lager steht, sondern objektiv auf die – in der Tat dringlichen! — Handlungsnotwendigkeiten blicken kann. „Zuhören, abgewogen entscheiden, umsetzen“ ist deshalb der Dreischritt, nach dem Frau Warken nun konsequent vorgehen muss. Die Gesundheits- und Pflegepolitiker in und aus Bayern unterstützen sie dabei gerne! Dazu gehört künftig erfreulicherweise auch unsere Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler, die zur Pflegebeauftragten der Bundesregierung ernannt worden ist. Dazu herzliche Glückwünsche! Der Landkreis Dachau steht so in der Pflegepolitik nun bundesweit im Fokus der Aufmerksamkeit – und das ist gut so!
An diesem Wochenende gedenken wir der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau vor 80 Jahren. Zusammen mit letzten überlebenden Zeitzeugen mahnen wir, dass sich das Schreckliche, das sich in den zwölf Jahren hier ereignet hat, nie und nirgendwo wiederholen darf. Sehr gut gefällt mir angesichts der Menschheitsverbrechen die Initiative, mit einem Staffellauf zwischen Dachau und Oswiecim/Auschwitz Partnerschaft und Versöhnung zwischen Deutschland und Polen mehr in den Mittelpunkt zu rücken. Die erste – kurze – Etappe bin ich deshalb gestern gerne mitgelaufen.
Zu allem erfahren Sie in meinem heutigen Newsletter mehr.
Nun wünsche ich Ihnen wieder eine informative Lektüre und ein ruhiges Wochenende.
Mit allen guten Wünschen grüße ich Sie herzlich
Ihr