„M1 Munich Medicine Alliance“ gegründet

Foto: Bernhard Seidenath
Am Mittwoch-Abend hat die — ohnehin schon sehr gut aufgestellte — Medizin-Forschung und ‑Versorgung in München ihre Kräfte gebündelt: durch einen Zusammenschluss der Kliniken von LMU und TU sowie von Helmholtz München zur “M1 Munich Medicine Alliance”. Mit der Steuerung im Hintergrund durch Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume wird die bayerische “Highmed-Agenda” hier mit Leben gefüllt — im Interesse der Patientinnen und Patienten, die vom Transfer und von der Translation der Forschungsergebnisse in die Versorgungswirklichkeit profitieren.

Foto: Bernhard Seidenath
Hier entsteht eine Medizin-Fortschritts-Lokomotive, die mit den Innovationszentren der gesamten Welt mithalten kann! Als Ausschuss-Vorsitzender für Gesundheit, Pflege und Prävention war ich, wie auch mein Kollege aus dem Wissenschaftsausschuss, Robert Brannekämper, gerne dabei, zusammen mit — von rechts — Professor Markus Lerch, dem Ärztlichen Direktor der LMU-Kliniken, Generalstabsarzt Dr. Ulrich Holtherm, Dr. Stephan Prückner als Direktor des Instituts für Notfallmedizin sowie der Ministerialdirektorin aus dem Wissenschaftsministerium, Stephanie Jacobs.