Klaus Holetschek in Pfaffenhofen a.d. Glonn

Foto: Johanna Mertl
„Zwei Vereine – ein Fest“: dies war Anfang September das Motto in Pfaffenhofen an der Glonn: die Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen/Glonn beging ihren 125. Geburtstag, der Schützenverein „Die Wildmooser“ Egenburg wurde gleichzeitig 100 Jahre alt! Den Auftakt dieser folglich 225-Jahres-Feier hat am 4. September das Anzapfen des ersten Fasses durch Schirmherr Bürgermeister Helmut Zech — mit nur einem einzigen Schlag! – gebildet.

Foto: Johanna Mertl
Im Anschluss gab es einen politischen Abend mit dem Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Klaus Holetschek, als Hauptredner. Als Höhepunkt seiner Rede hat Klaus Holetschek dem Kommandanten der Pfaffenhofener Feuerwehr, Christian Tratz, und dem 1. Schützenmeister Andreas Haberer jeweils die Alois-Glück-Medaille verliehen. Und so das Ehrenamt gewürdigt. Zu Recht!

Foto: Johanna Mertl
In meinem Grußwort habe ich den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhofen/Glonn gedankt, die rund um die Uhr für andere da sind. Auch das Schützenwesen ist aus Bayern nicht wegzudenken: als generationenübergreifender Sport, der Jung und Alt verbindet, und durch den ein verantwortungsvoller Umgang mit der Waffe gelehrt wird.

Foto: Johanna Mertl
In den — zusammen — 225 Jahren haben beide Vereine schon schweren Stürmen standgehalten — so auch an diesem Abend: die Festhalle hat zu fortgeschrittener Stunde einem heftigen Gewitter getrotzt!
Mit unter den Gästen war auch die Frauen-Union, hier mit Bundestagsabegeordneter Katrin Staffler, der FU Kreisvorsitzenden Ramona Fruhner und Bezirksrätin Stephanie Burgmaier. Auch von dieser Stelle aus den beiden Vereinen nochmals die herzlichsten Glück- und Segenswünsche!