Klaus Holetschek in Pfaffenhofen a.d. Glonn

Foto: Johanna Mertl

Foto: Johan­na Mertl

Zwei Vere­ine – ein Fest“: dies war Anfang Sep­tem­ber das Mot­to in Pfaf­fen­hofen an der Glonn: die Frei­willige Feuer­wehr Pfaffenhofen/Glonn beg­ing ihren 125. Geburt­stag, der Schützen­vere­in „Die Wild­moos­er“ Egen­burg wurde gle­ichzeit­ig 100 Jahre alt! Den Auf­takt dieser fol­glich 225-Jahres-Feier hat am 4. Sep­tem­ber das Anzapfen des ersten Fass­es durch Schirmherr Bürg­er­meis­ter Hel­mut Zech — mit nur einem einzi­gen Schlag! – gebildet.

Foto: Johanna Mertl

Foto: Johan­na Mertl

Im Anschluss gab es einen poli­tis­chen Abend mit dem Vor­sitzen­den der CSU-Land­tags­frak­tion, Klaus Holetschek, als Haup­tred­ner. Als Höhep­unkt sein­er Rede hat Klaus Holetschek dem Kom­man­dan­ten der Pfaf­fen­hofen­er Feuer­wehr, Chris­t­ian Tratz, und dem 1. Schützen­meis­ter Andreas Haber­er jew­eils die Alois-Glück-Medaille ver­liehen. Und so das Ehre­namt gewürdigt. Zu Recht!


Foto: Johanna Mertl

Foto: Johan­na Mertl

In meinem Gruß­wort habe ich den Kam­eradin­nen und Kam­er­aden der Frei­willi­gen Feuer­wehr Pfaffenhofen/Glonn gedankt, die rund um die Uhr für andere da sind. Auch das Schützen­we­sen ist aus Bay­ern nicht wegzu­denken: als gen­er­a­tio­nenüber­greifend­er Sport, der Jung und Alt verbindet, und durch den ein ver­ant­wor­tungsvoller Umgang mit der Waffe gelehrt wird.

Foto: Johanna Mertl

Foto: Johan­na Mertl

In den — zusam­men — 225 Jahren haben bei­de Vere­ine schon schw­eren Stür­men standge­hal­ten — so auch an diesem Abend: die Fes­thalle hat zu fort­geschrit­ten­er Stunde einem hefti­gen Gewit­ter getrotzt!
Mit unter den Gästen war auch die Frauen-Union, hier mit Bun­destagsabege­ord­neter Katrin Staffler, der FU Kreisvor­sitzen­den Ramona Fruh­n­er und Bezirk­srätin Stephanie Burgmaier. Auch von dieser Stelle aus den bei­den Vere­inen nochmals die her­zlich­sten Glück- und Segenswünsche!