Jubiläumssymposium: 20 Jahre Hilfe für schwerstkranke Kinder und Jugendliche

Foto: Doris Rauscher

Foto: Doris Rauscher

Ein Jubiläumssym­po­sium zu 20 Jahren „Stiftung Ambu­lantes Kinder­hos­piz München (AKM)“ und 20 Jahre pädi­a­trisches Pal­lia­tivteam „Kleine Riesen“ hat Anfang April im Trans­la­TUM im Klinikum Rechts der Isar in München stattgefunden.
In meinem Gruß­wort habe ich die Arbeit des AKM und von Chris­tine Bron­ner gewürdigt – und auch darauf hingewiesen, was der Freis­taat Bay­ern alles für diesen so vul­ner­a­blen Per­so­n­enkreis der Kinder und Jugendlichen mit leben­szeitverkürzen­den Erkrankun­gen tut.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Es gibt heute Kinder­hos­pize in Bad Grö­nen­bach, Bam­berg und in Eichen­dorf in Nieder­bay­ern, zwei weit­ere sind im Bau. Auch die SAPV für Kinder und Jugendliche fördert der Freis­taat in beson­der­er Weise.
Denn die Human­ität ein­er Gesellschaft zeigt sich darin, wie wir mit den Vul­ner­a­bel­sten, in diesem Fall kranken Kindern, umge­hen. Das Foto zeigt (von rechts) Sybille Giel vom BR als Mod­er­a­torin des Sym­po­siums, Doris Rausch­er, als Vor­sitzende des Sozial- und Fam­i­lien­auss­chuss­es des Land­tags, und mich in ein­er Kaffeepause.