Im Deutschen Museum

Der AK besichtigte die Gesundheitsausstellung im Deutschen Museum.

Der AK besichtigte die Gesund­heit­sausstel­lung im Deutschen Museum.

Klausurta­gung des AK Gesundheit
Der AK GPP hat sich zum Ende der Som­mer­pause zu sein­er diesjähri­gen Klausurta­gung im Deutschen Muse­um in München getrof­fen. Im Mit­telpunkt stand der Aus­tausch mit Staatsmin­is­terin Judith Ger­lach, die einen umfassenden Überblick über die aktuelle gesund­heits- und pflege­poli­tis­che Lage gab und zen­trale Her­aus­forderun­gen für die kom­menden Monate skizzierte. Ver­tieft wurde dabei ins­beson­dere das The­ma „Präven­tion“.

Nach einem gemein­samen Mit­tagessen besichtigten die Mit­glieder des Arbeit­skreis­es die Ausstel­lung „Gesund­heit“ im Deutschen Muse­um, bevor im Anschluss aktuelle poli­tis­che Ini­tia­tiv­en und Vorhaben der Frak­tion disku­tiert wur­den. Den Abschluss bildete ein Gespräch mit Vertreterin­nen und Vertretern der Ini­tia­tive „Nicht gene­sen Bay­ern“, das wertvolle Ein­blicke in die Sit­u­a­tion von vom Chro­nis­chen Fatigue-Syn­drom (ME/CFS) Betrof­fe­nen und in den aktuellen Forschungs­stand gab. „Gesund­heit­spoli­tik braucht den Blick nach vorn – und den direk­ten Dia­log mit den Men­schen, die betrof­fen sind. Nur wenn wir zuhören, ver­ste­hen und han­deln, kön­nen wir Ver­sorgung wirk­lich verbessern“, betonte Bern­hard Seidenath.