GPA-Kongress zu „Health Security“: wie gut sind wir vorbereitet?

Foto: Bernhard Seidenath
Am letzten Samstag hat in der CSU- Landesleitung in München ein großer GPA-Kongress stattgefunden. Das Thema war, wie gut unser Gesundheitssystem auf Krisen und den Verteidigungsfall vorbereitet ist. Generalstabsarzt Dr. Hans-Ulrich Holtherm (mitte) und Professor Udo Kaisers (rechts), der Ärztliche Direktor des Uniklinikums Ulm, hielten gleichermaßen interessante wie bedrückende Vorträge, die wir in einer anschließenden Podiumsdiskussion noch einmal vertieft haben. Am Ende waren wir uns einig, dass wir uns auf solche Szenarien besser vorbereiten und diese insbesondere üben müssen.

Foto: Bernhard Seidenath
Beim Aufschnüren der Krankenhausreform muss eine Aufwuchsfähigkeit für Massenanfälle an Verletzten künftig mitgedacht werden. Besser beschäftigen müssen wir uns auch mit der Etablierung einer Reha-Medizin. Schließlich bedarf es für diesen Fall personeller sowie finanzieller Ressourcen. Das Foto oben zeigt Mitglieder des GPA-Landesvorstands mit den Referenten, von links Dr. Rüdiger Schott, Rainer Maria Weis, Professor Alexander Ehlers, Maria Wiedemann, Dr. Hans-Ulrich Holtherm, Professor Udo Kaisers, mich, Fritz Trageser, Stefan Klose und Dr. Klaus Rinkel, den Vorsitzenden des Hartmannbunds Baden-Württemberg.