GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautner
Gesundes Altern setzt stabile Knochen voraus. Osteoporose aber ist eine Volkskrankheit: mit ca. 6 Mio. Betroffenen in Deutschland. Osteoporotische Frakturen (v.a. der Hüfte) führen oft zu Pflegebedürftigkeit und verursachen Leid, soziale Isolation sowie Milliardenkosten. Prävention, Prophylaxe und strukturierte Versorgung können Kosten sparen, Lebensqualität verbessern und Pflegebedürftigkeit reduzieren: Frühe Diagnostik (Knochendichtemessung, Risikofaktoren-Screening, etwa ab der Menopause) und Maßnahmen (Ernährung, Bewegung, Seniorensport, Vitamin D, Calcium, Medikamente) können Frakturen vermeiden. Daher sollten Knochendichte-Screenings in den Leistungskatalogen von GKV und PKV ausgeweitet sowie durch Frakturlotsen-Programme nach einer Fraktur automatisch eine strukturierte Abklärung und Therapie eingeleitet werden. Zudem braucht es mehr Forschung zur Knochengesundheit und mehr Kooperation von Haus- und Fachärzten. Dies ist medizinisch wirksam, ökonomisch sinnvoll und gesellschaftlich dringend geboten!