GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautne

Grafik: Anni­ka Trautne

Zum Tag und der Woche der Seel­is­chen Gesund­heit ab dem 10. Okto­ber: Gesund­heit bet­rifft nicht nur den Kör­p­er, son­dern auch die Seele. Bay­ern nimmt dies ernst, wie etwa das Psy­chKHG von 2018 zeigt. Durch Coro­na hat die psy­chis­che Gesund­heit ger­ade von Kindern und Jugendlichen sehr gelit­ten. Die Behand­lungs­bedürftigkeit bei den 15- bis 20-Jähri­gen ist zwis­chen 2019 und 2023 um 37% angestiegen. Damit hat das Behand­lungsange­bot nicht Schritt gehal­ten. Aktuell dauert es im Schnitt 28 Wochen von der 1. Anfrage bis zum Beginn ein­er Psy­chother­a­pie für Kinder und Jugendliche. Das ist indiskutabel und viel zu lang! Daher brauchen wir mehr Nieder­las­sungsmöglichkeit­en für Psy­chother­a­peuten, aber auch Instru­mente, um die Behand­lung schw­er­er Fälle vorzuziehen. Ohne das Wirken von Insti­tu­tio­nen wie AETAS-Kinder­s­tiftung, Nico­laidis Young-Wings-Stiftung, „Ver­waiste Eltern“, Ambu­lanz für Not­fall-Päd­a­gogik oder „PSU Akut“ wäre die Sit­u­a­tion noch deut­lich schlim­mer. Sie müssen ver­lässlich gefördert und so am Leben gehal­ten werden!