GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautne
Zum Tag und der Woche der Seelischen Gesundheit ab dem 10. Oktober: Gesundheit betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Bayern nimmt dies ernst, wie etwa das PsychKHG von 2018 zeigt. Durch Corona hat die psychische Gesundheit gerade von Kindern und Jugendlichen sehr gelitten. Die Behandlungsbedürftigkeit bei den 15- bis 20-Jährigen ist zwischen 2019 und 2023 um 37% angestiegen. Damit hat das Behandlungsangebot nicht Schritt gehalten. Aktuell dauert es im Schnitt 28 Wochen von der 1. Anfrage bis zum Beginn einer Psychotherapie für Kinder und Jugendliche. Das ist indiskutabel und viel zu lang! Daher brauchen wir mehr Niederlassungsmöglichkeiten für Psychotherapeuten, aber auch Instrumente, um die Behandlung schwerer Fälle vorzuziehen. Ohne das Wirken von Institutionen wie AETAS-Kinderstiftung, Nicolaidis Young-Wings-Stiftung, „Verwaiste Eltern“, Ambulanz für Notfall-Pädagogik oder „PSU Akut“ wäre die Situation noch deutlich schlimmer. Sie müssen verlässlich gefördert und so am Leben gehalten werden!