GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautner

Grafik: Anni­ka Trautner

Nach dem Welt­tag der Patien­ten­sicher­heit gestern und vor dem Bay­erischen Kinderge­sund­heits­gipfel am 29.9. ist klar: Gesund­heit im Kinde­salter ist die wohl wichtig­ste Voraus­set­zung für Gesund­heit als Erwach­sen­er. Daher hat sich der ‑von der WHO für den 17.9. aus­gerufene- Welt­tag der Patien­ten­sicher­heit heuer der Ver­sorgung von Neuge­bore­nen und Kindern gewid­met. Patien­ten­sicher­heit will die Qual­ität der Gesund­heitsver­sorgung verbessern und Schä­den durch Behand­lun­gen ver­mei­den. Kinder sind beson­ders ver­let­zlich, auch weil sie ihre Symp­tome nicht genau beschreiben kön­nen. Investi­tio­nen in dieser frühen Leben­sphase zahlen sich lebenslang aus: medi­zinisch, sozial und ökonomisch. Geburtshil­fe, Neona­tolo­gie und Kinder­heilkunde zählen zu den sen­si­bel­sten Fachrich­tun­gen. Fehler in Diag­nos­tik, Medika­tion oder Behand­lung wirken hier beson­ders schw­er und lang. Zen­tral sind daher Eltern­beteili­gung sowie kindgerechte Kom­mu­nika­tion und Sicher­heitsstrate­gien. Für gesun­des Aufwach­sen brauchen Kinder stets opti­male Bedingungen!