GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautner
Jährlich sterben ca. 150.000 Menschen in Deutschland einen plötzlichen Herztod.
Mehr als 10.000 von ihnen könnten durch schnelle Erstversorgung gerettet werden: 3‑mal so viele, wie im Verkehr versterben! Es lohnt sich also alle Mühe! Der Regelrettungsdienst ist dabei ausgereizt. Das therapiefreie Intervall wird nur durch die rasche Einbeziehung von Ersthelfenden verkürzt werden können. Pro Minute sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit bei Herzstillstand um 10%. In der regulären Hilfsfrist wird daher niemand überleben. Genügend Ersthelfende gäbe es; sie per App zu alarmieren, ist technisch möglich. In jeder Region muss daher eines der mehreren am Markt befindlichen Systeme ‑am besten das mit den meisten Nutzern– eingeführt und untereinander vernetzt werden. Denn es geht um Leben oder Tod, was einen Eingriff in den Wettbewerb rechtfertigt. Für die flächendeckende Einführung einer Ersthelfer-Alarmierungs-App gilt dasselbe wie für die Reanimation: je schneller sie beginnt, desto mehr Leben können gerettet werden!