GPA Botschaft der Woche

Grafik; Annika Trautner

Grafik; Anni­ka Trautner

2024 sind in Deutsch­land 411 Men­schen ertrunk­en, 31 mehr als im Vor­jahr. Die meis­ten tödlichen Unglücke passieren fernab bewachter Badestellen. Wenn Bäder geschlossen wer­den, weichen die Men­schen auf Seen und Flüsse aus. Ziel ist daher, 1) die Schwimm­fähigkeit zu steigern und 2) Bäder als Orte sicheren Bade­v­ergnü­gens zu erhal­ten bzw. wieder zu öff­nen. Ohne Bäder ver­längern sich die Wartelis­ten für Schwimmkurse zudem weit­er. Der Freis­taat unter­stützt die Kom­munen daher seit 2019 mit dem „Son­der­pro­gramm Schwimm­bad­förderung“, das 2023 noch ein­mal verbessert wurde, bei der Sanierung ihrer Schwimm­bäder. Auf Antrag der CSU-Frak­tion hat der Land­tag zudem den Schulleitun­gen nahegelegt, neben bzw. statt Ski­lagern kün­ftig Schwimm­lager anzu­bi­eten. Neben der Sicher­heit im Wass­er trägt Schwim­men in jedem Alter zur Steigerung der kör­per­lichen Fit­ness und zum Auf­bau der Musku­latur bei. Präven­tion durch Bewe­gung führt langfristig zu weniger Krankheit­skosten und zu ein­er gesün­deren Gesellschaft. Also: Machen Sie mit!