Gesundheits- und Pflegeengel 2025“ der IKK classic

Foto Bernhard Seidenath

Foto Bern­hard Seidenath

Am Don­ner­stag-Abend wurde im Land­tag der „Gesund­heits- und Pflegeen­gel 2025“ der Krankenkasse IKK Clas­sic ver­liehen. Aus­geze­ich­net wur­den alle­samt Pro­jek­te, die einen Bezug zur Dig­i­tal­isierung hat­ten: den 3. Platz belegten die „Mobilen Ret­ter“ aus der Gesund­heit­sre­gion Plus in Straub­ing um Straub­ings Bürg­er­meis­ter Dr. Albert Solled­er (Zweit­er von links). Mit dem 2. Platz bedachte die Jury „Digi­DEM“, das dig­i­tale Demen­zreg­is­ter der Friedrich-Alexan­der-Uni­ver­sität Erlan­gen, ein Pro­jekt der Ver­sorgungs­forschung, das Demen­z­erkrank­te und ihre Ange­höri­gen über lange Zeit begleit­et. Den 1. Platz belegte „Ret­la“ aus München, ein Pro­jekt gegen Ein­samkeit. Der stel­lv. IKK-Vor­standsvor­sitzende Kai Swo­bo­da (rechts), CSU-Frak­tion­schef Klaus Holetschek (Zweit­er von rechts) und ich über­re­icht­en die Preise. Glück­wun­sch allen Preisträgern! Die — grandiose! — musikalis­che Gestal­tung durch den Münch­n­er “Chor für Demen­z­erkrank­te, Ange­hörige und Fre­unde” ist unter die Haut gegan­gen… Unter den zahlre­ichen Gästen war auch die Krankenkassen­le­gende Wern­er Köh­ler – ein über­aus gelun­gener Abend!