Gespräch zur Finanzierung von Angeboten zur Hilfe in psychisch belastenden Situationen

Foto: Bernhard Seidenath
Vorbeugen schützt – auch bei traumatischen Erfahrungen: diese gelten heute als großer Risikofaktor für psychische Erkrankungen wie die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Angststörungen oder Depressionen. Institutionen wie die Nicolaidis Young Wings‑, die Aetas-Kinder-Stiftung, „PSU Akut“ oder „Verwaiste Eltern“ kümmern sich frühzeitig, damit Spätfolgen für die psychische Gesundheit nicht eintreten – bisher größtenteils finanziert durch Spendengelder. In einem Werkstattgespräch haben sich am Donnerstag auf meine Einladung hin knapp 40 Expertinnen und Experten im Bayerischen Landtag ausgetauscht, wie die Finanzierung auf eine verlässliche Basis gestellt werden kann. Viele Institutionen in diesem Bereich haben mit ihrem so segensreichen Wirken längst den Projektstatus hinter sich gelassen. Das Ziel ist daher klar: sie brauchen Planungssicherheit und eine verlässliche Finanzierung, auch von Seiten des Freistaats!