Diese Woche im Plenum

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Aktuelle Stunde zur Jugend in Bayern
In der Aktuellen Stunde der Ple­narde­bat­te stand in dieser Woche die Bedürfnisse der Jugend und die Frage, wie Poli­tik darauf einge­ht in den Fokus gerückt.

Josef Heisl, der jugend­poli­tis­che Sprech­er der CSU-Frak­tion, erläuerte in seinem Rede­beitrag: „Wir haben als CSU-Frak­tion die Jugend in die Mitte unseres Han­delns gestellt. Was zählt also die Jugend? Sie zählt alles! Ohne Jugend, ohne Mut, ohne Lei­den­schaft gibt es keine Zukun­ft und keinen Fortschritt. Und deshalb set­zen wir uns für die Jugend in Bay­ern ein. Deshalb haben wir in der Jun­gen Gruppe die Zukun­fts­garantie geschaf­fen — als Ver­sprechen an die Jugend in unserem Land.” Über 1.000 Men­schen in Bay­ern hät­ten sich hier­bei beteiligt. „Und wir wer­den unsere Zukun­fts­garantie auch Stück für Stück umset­zen. Dabei ist klar: Wir reden nicht nur über die Jugend, wir reden mit ihr. Es geht dabei nicht um kurzfristige Aufmerk­samkeit, son­dern um dauer­haften Dia­log auf Augenhöhe.”

Zum Rede­beitrag von Josef Heisl

Zum Rede­beitrag von Manuel Knoll

Zum Rede­beitrag von Kon­rad Baur

Zum Rede­beitrag von Staatsmin­is­ter Dr. Flo­ri­an Herrmann

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Dringlichkeit­santrag für weniger Bürokratie in Wis­senschaft, Forschung und Technologie
Weniger Bürokratie und mehr Gestal­tungs­freiräume – das hat die CSU-Frak­tion diese Woche per Dringlichkeit­santrag für Wis­senschaft, Forschung und Tech­nolo­gie gefordert. Ziel ist, für Forscherin­nen und Forsch­er inter­na­tion­al konkur­ren­zfähige Rah­menbe­din­gun­gen zu schaf­fen. Neben Struk­tur­refor­men auf Lan­desebene richtet der Antrag den Blick auch auf bun­desweit­en Reformbedarf.

Der stel­lvertre­tende Frak­tionsvor­sitzende Prof. Dr. Win­fried Baus­back erk­lärte: „Es geht um die Grun­dauf­gabe, dafür zu sor­gen, dass junge Men­schen die gle­ichen Ent­fal­tungsmöglichkeit­en haben, wie die Gen­er­a­tio­nen zuvor. Deshalb müssen wir die Inno­va­tion­skraft, die Stärke unser­er Hochschulen und Forschung­sein­rich­tun­gen erhal­ten. Das sind die Räume, die wir den kom­menden Gen­er­a­tio­nen die Möglichkeit­en geben, ihre Tal­ente zu ent­fal­ten.” Die Sit­u­a­tion im Land sei nicht ein­fach, so Baus­back weit­er. Deutsch­land sei darauf angewiesen, inter­na­tion­al konkur­ren­zfähig zu sein. „Doch der Einzige Rohstoff, der uns bliebt, ist die Inno­va­tion­skraft unser­er Forscherin­nen und Forscher!”

Zum Rede­beitrag von Prof. Dr. Win­fried Bausback

Zum Rede­beitrag von Staatsmin­is­ter Markus Blume

Zur Pressemit­teilung