Diese Woche im Plenum

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Dringlichkeit­santrag zur kon­se­quenten Drohnenabwehr
„Bay­erns Luftraum durch kon­se­quente Drohnen­ab­wehr schützen“ – so lautete der Titel des Dringlichkeit­santrags, den die CSU-Frak­tion diese Woche in den Land­tag einge­bracht hat. Mit dem diese Woche von der Staat­sregierung vorgestell­ten Gesetz reagiert der Freis­taat schnell auf Bedro­hun­gen durch unbe­man­nte Luft­fahrt­sys­teme, die heute längst auch zu Spionage‑, Sab­o­tage- und Angriff­szweck­en einge­set­zt werden.

Alfred Grob erk­lärte in seinem Rede­beitrag: „Mit­tler­weile ist auch der deutsche Luftraum von Drohnen­sich­tun­gen betrof­fen. Die Bedro­hung ist auch hier in Bay­ern konkret und präsent. Dies haben wir erkan­nt und schnell darauf reagiert.” Ziel des neuen Geset­zes sei eine rechtssichere Grund­lage für die Polizistin­nen und Polizis­ten, wenn es darum geht, „unbe­man­nte Luft­fahrt­sys­teme zu erken­nen und zu ent­fer­nen. Bay­ern reagiert damit schnell und klar auf diese Bedro­hung der Sicher­heit.” Doch auch im Bund müsse nun reagiert und Zuständigkeit­en schnell gek­lärt werden.

Zum Rede­beitrag von Alfred Grob

Zum Rede­beitrag von Staatssekretär San­dro Kirchner
Zur Pressemit­teilung

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Zwis­chen­bericht der Enquete-Kom­mis­sion Bürokratieabbau
Im Juli 2024 hat der Bay­erische Land­tag auf Ini­tia­tive der CSU-Frak­tion die Enquete-Kom­mis­sion Bürokratieab­bau einge­set­zt. Ihr Auf­trag: Prozesse in der öffentlichen Ver­wal­tung auf den Prüf­s­tand stellen, geset­zliche Vor­gaben vere­in­fachen und Struk­turen so verbessern, dass Bürg­erin­nen und Bürg­er, Unternehmen und Ehre­namt spür­bar ent­lastet wer­den. Diese Woche hat die Kom­mis­sion im Plenum ihren Zwis­chen­bericht vorgestellt.

Stef­fen Vogel, Vor­sitzen­der der Enquete-Kom­mis­sion betonte: „Nach einem Jahr kann ich sagen: Es macht eine unglaubliche Freude, gemein­sam mit den Mit­gliedern der Kom­mis­sion und exter­nen Experten Ideen zu entwick­eln, wie wir Bay­ern schlanker, dig­i­taler, ein­fach bess­er machen kön­nen. Uns eint das gemein­same Inter­esse, Bay­ern voranzubrin­gen.” Bish­er wur­den dabei 82 Hand­lungsempfehlun­gen in fünf The­men­feldern erar­beit­et. Jet­zt müssten konkrete Geset­zesini­tia­tiv­en her­auskom­men. Vogel machte deut­lich: „Was kon­nten wir in allen Bere­ichen her­aus­find­en? Wir brauchen mehr Ver­trauen und mehr Mut!”

Zum Rede­beitrag von Stef­fen Vogel

Zum Rede­beitrag von Peter Tomaschko

Zum Rede­beitrag von Dr. Alexan­der Dietrich
Zur Pressemit­teilung