Stabwechsel beim Gesundheits- und Pflegepolitischen Arbeitskreis (GPA) – Bernhard Seidenath neuer Landesvorsitzender

Der Gesund­heits- und Pflege­poli­tis­che Arbeit­skreis der CSU (GPA) hat bei der Lan­desver­samm­lung in Regens­burg Bern­hard Sei­de­nath, den Vor­sitzen­den des Auss­chuss­es für Gesund­heit und Pflege im Bay­erischen Land­tag, zum neuen Vor­sitzen­den gewählt. Nach zwölf Jahren war der bish­erige Vor­sitzende Dr. med. Chris­t­ian Alex nicht mehr ange­treten. Bern­hard Sei­de­nath set­zte sich in der Wahl gegen den stel­lvertre­tenden Lan­desvor­sitzen­den Chris­t­ian Bredl durch. „Ich freue mich“, so Sei­de­nath, „dass ich den GPA mit seinen fast 1.800 Mit­gliedern in Bay­ern in die Zukun­ft führen darf. Die The­men Gesund­heit und Pflege bewe­gen die Men­schen mas­siv. Der GPA ist hier sowohl Qual­ität­skon­trolle für die Poli­tik als auch Seis­mo­graph für notwendi­ge Änderun­gen. Seine Auf­gabe sind deshalb auch Hand­lungsempfehlun­gen für die Politik.“

Sein Vorgänger im Amt Dr. Alex wurde von der Ver­samm­lung – auf Vorschlag von Sei­de­nath und Bredl — ein­stim­mig zum GPA-Ehren­vor­sitzen­den gewählt. Die Bay­erische Staatsmin­is­terin für Gesund­heit und Pflege Melanie Huml, die ihm erst vor weni­gen Tagen das Bun­desver­di­en­stkreuz ver­liehen hat­te, würdigte sein umfassendes ehre­namtlich­es Engage­ment in der Gesund­heit­spoli­tik. Staatsmin­is­terin a.D. Christa Stewens dank­te Dr. Alex für seinen langjähri­gen Ein­satz im Gesund­heitswe­sen, der stets von sehr hoher Fachkom­pe­tenz und großer Men­schlichkeit geprägt war. Videobotschaften des CSU-Vor­sitzen­den, Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder, und Staatsmin­is­ter a.D. Dr. Thomas Gop­pel waren eben­falls von großem Dank gekennzeichnet.

Bei den weit­eren Posi­tio­nen für den engeren Lan­desvor­stand wur­den die bish­eri­gen Stel­lvertreter Chris­t­ian Bredl, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Joachim Grif­ka, Georg Schwarz­fis­ch­er-Engel und Maria Wiede­mann sowie die bei­den Schrift­führer Dr. med. Hen­rik Spies und Ker­stin Tschuck in ihren Ämtern bestätigt. Zum Lan­dess­chatzmeis­ter hat die Lan­desver­samm­lung erneut Horst Killer gewählt, während sein Stel­lvertreter Wolf­gang Nop­per aus München dieses Amt zum ersten Mal bek­lei­den wird.

Auf dem Foto von links nach rechts: Der neue Landesvorsitzende Bernhard Seidenath sowie Dr. Christian Alex und Christian Bredl.

Auf dem Foto von links nach rechts: Der neue Lan­desvor­sitzende Bern­hard Sei­de­nath sowie Dr. Chris­t­ian Alex und Chris­t­ian Bredl.

Perspektiven der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Zu einem inten­siv­en Aus­tausch über den Stand und die Per­spek­tiv­en der Dig­i­tal­isierung im Gesund­heitswe­sen ist heute der Bay­erische Lan­des­ge­sund­heit­srat mit Dr. Got­tfried Ludewig, dem Abteilungsleit­er für Dig­i­tal­isierung im Bun­desmin­is­teri­um für Gesund­heit, zusam­men gekom­men. In den let­zten Monat­en hat sich hier in der Tat einiges getan! Das Bild zeigt den Vor­stand des Lan­des­ge­sund­heit­srats – Vor­sitzen­den Klaus Holetschek (links), Kathrin Son­nen­holzn­er und Rüdi­ger von Ese­beck (Mitte) — mit Dr. Got­tfried Ludewig (Zweit­er von links) und mir.

Premium-Reha-Einrichtung “Villa Aurelia”

In Bad Gög­ging wird in diesen Tagen die neue Pre­mi­um-Reha-Ein­rich­tung “Vil­la Aure­lia” eingewei­ht. Sie kom­biniert höch­ste medi­zinis­che Stan­dards mit dem Ambi­ente eines Vier-Sterne-Hotels. Das ist Reha­bil­i­ta­tion mod­ern­ster Prä­gung und trägt so zur Gene­sung der Pati­entin­nen und Patien­ten bei. Römer­bad-Geschäfts­führer Karl Zettl (Zweit­er von links) führte mich heute durch sein neues, beein­druck­endes Schmuck­stück. Ich bin sich­er, dass dieses neuar­tige Konzept erfol­gre­ich sein wird, zumal die nöti­gen Zuzahlun­gen recht mod­er­at aus­fall­en. Es sind näm­lich auch und ger­ade unsere hochqual­i­fizierten Reha-Kliniken, die die Stärke unseres Gesund­heitssys­tems ausmachen!

70. Geburtstag

Ihren 70. Geburt­stag feiert heute Maria Riedl­berg­er und viele Wegge­fährten der CSU sind zum Grat­ulieren gekom­men. Wir sind Maria Riedl­berg­er, die sich über viele Jahre als stel­lvertre­tende CSU-Kreisvor­sitzende und Ortsvor­sitzende von Altomün­ster engagiert hat zu großem Dank verpflichtet. Auch in land­wirtschaftlichen Angele­gen­heit­en war und ist sie immer eine gefragt Ansprech­part­ner­in. Per­sön­lich war es mir eine große Freude ihr heute Danke für ihr großar­tiges Wirken zu sagen und ihr für die näch­sten Jahre Glück, Gesund­heit und Gottes Segen zu wün­schen. Von links Tochter Elis­a­beth Riedl­berg­er und Enke­lin Franziska, Ortsvor­sitzen­der Chris­t­ian Schweiger, Maria Riedl­berg­er, meine Wenigkeit und Kreis­rat Josef Riedlberger.

Die neue Genossenschaft ‘Habt ein Herz für soziale Berufe!‘

Die neue Genossen­schaft ‘Habt ein Herz für soziale Berufe!‘, die Woh­nun­gen für Pflegekräfte und Erzieherin­nen anmi­etet, ist heute größer gewor­den: die Sozialser­vice-Gesellschaft des Bay­erischen Roten Kreuzes (SSG), die das Senioren­wohnen in Altomün­ster betreibt, ist der Genossen­schaft beige­treten (im Bild, von links: Wolf­gang Ober­mair, Geschäfts­führer SSG, und Astrid Ziller, Ein­rich­tungslei­t­erin des Senioren­wohnens Altomün­ster). Damit gehören das Helios-Amper-Klinikum, das Kur­sana-Dom­izil Dachau und die SSG der Genossen­schaft an, die Car­i­tas im Land­kreis Dachau wird hof­fentlich als­bald fol­gen. Voraus­sichtlich ab 1. Okto­ber 2019 kann die Genossen­schaft Woh­nun­gen anmi­eten und an die Arbeit­nehmerin­nen und Arbeit­nehmer der Genossen weit­er ver­mi­eten. Wer etwas Gutes tun und eine Woh­nung der Genossen­schaft ver­mi­eten möchte, kann sich bei Genossen­schafts-Vorständin Sabine Appel (Zweite von rechts) melden, am besten per Mail unter info@hvi-flack.de.

Losverkauf am Dachauer Volksfest

An den let­zten bei­den Tagen des Dachauer Volks­fests betreibt tra­di­tionell der BRK-Kreisver­band den Glück­shafen. Der Erlös kommt der Arbeit des Roten Kreuzes und damit bedürfti­gen Men­schen im gesamten Land­kreis Dachau zugute. Wer´s am Son­ntag ver­passt hat: heute, am Mon­tag, gibt´s noch eine Chance! Ich selb­st verkaufe von 18 bis 20 Uhr auch noch ein­mal Lose. Das Foto zeigt von rechts: Kreis­geschäfts­führer Paul Polyf­ka und Ger­hard Oster­rieder, der den Glück­shafen lange Jahre gem­anagt hat. In der Mitte meine Stel­lvertreterin im BRK-Kreisvor­sitz, Ange­li­ka Gumowski.

Marktfest in Odelzhausen

Mark­t­fest in Odelzhausen. Zur Tra­di­tion gehört das Old­timertr­e­f­fen eben­so wie die „Ansprech­bar“ des CSU-Ortsver­bands Odelzhausen mit Ortsvor­sitzen­dem und Zweit­em Bürg­er­meis­ter Hans Heit­mair sowie mit Michael Kiemer. Auch dabei war heuer Johannes Knei­dl, der Zweite Bürg­er­meis­ter von Sulze­moos. Ihm gehört der wun­der­schöne, 80 Jahre alte Lanz-Bull­dog. Ich komme jedes Jahr gerne aufs Mark­t­fest – und eben­so gerne mit meinem 52 Jahre alten Fiat 500.

Dachauer Bergkriterium

Großer Rad­sport heute wieder – wie jedes Jahr am 15. August – in Dachau. Zum 68. Mal fand heute das Dachauer Bergkri­teri­um statt. Ich kon­nte die Sieger des Ren­nens der Hob­by-Fahrer sowie der Nach­wuchss­portler ehren. Ein tolles Event, her­vor­ra­gend vor­bere­it­et von der Soli Dachau!

Yeah! Wieder geschafft!

Das Sportabze­ichen. In diesem Jahr in Hebertshausen (vie­len Dank an die SpVgg!) und gemein­sam mit Johannes Knei­dl, dem Zweit­en Bürg­er­meis­ter von Sulze­moos. Bei­de haben wir es auf Gold-Niveau hin­bekom­men, für mich war es das neunte Mal. Trotz aller Anstren­gung: es hat Spaß gemacht! Kann ich fol­glich nur empfehlen!

CSU Weinfest

Ihr tra­di­tionelles Wein­fest hat gestern die CSU Haimhausen wieder in der Haimhauser Ortsmitte ver­anstal­tet. Bei traumhaft schönem, sog­ar fast zu warmem Wet­ter, gab es neben dem Wein — wer hätte es gedacht? — fränkische Spezial­itäten: “Drei in aam Weg­gla”. Danke an die Grill- und Küchen­meis­ter (von links) Toni Rottmair, Bern­hard Gehringer und Mar­tin Müller sowie an Ortsvor­sitzende Clau­dia Kops und Bürg­er­meis­ter Peter Fel­ber­meier (rechts) für die Gesamtver­ant­wor­tung. Schön war’s!

 

AmperTennisCup ATC Haimhausen

Par­al­lel zum Ten­nis­turnier in Wim­ble­don wurde in Haimhausen der eben­so tra­di­tion­sre­iche Amper-Ten­nis-Cup (ATC) aus­ge­tra­gen. Ein hochk­las­siges Turnier mit tollem Ten­nis­s­port! Zusam­men mit Ten­nis-Abteilungsleit­er Johannes Frühauf, Bürg­er­meis­ter Peter Fel­ber­meier und anderen kon­nte ich gestern die Sieger ehren. Ger­ade am Final­t­ag hat auch das Wet­ter her­vor­ra­gend mitgespielt.

Lebendkickerturnier

Im Rah­men des Haimhauser Brauereifests hat gestern der Gewer­be­ver­band wieder zu seinem tra­di­tionellen Lebend­kick­er­turnier ein­ge­laden. Die CSU Haimhausen war mit drei der ins­ge­samt 16 Mannschaften vertreten: je ein­er Mannschaft des Ortsver­bands, der Jun­gen Union und der Gemein­der­ats­frak­tion. Alle haben gekämpft wie die bay­erischen Löwen, doch lei­der hat­ten wir erst kein Glück – und dann kam auch noch Pech dazu… Trotz­dem hat´s großen Spaß gemacht! Das Gemein­der­ats-Team bilde­ten Kapitänin Zweite Bürg­er­meis­terin Clau­dia Kops, Bürg­er­meis­ter und Goal­get­ter Peter Fel­ber­meier, die Abwehr-Hünen Mar­tin Müller und Toni Bredl sowie Keep­er „Oli Kahn h.c.“ Frak­tionsvor­sitzen­der Tom Mit­ter­mair und ich.

Tag der Offenen Gartentür

Zum 21. Mal find­et am let­zten Son­ntag im Juni der Tag der Offe­nen Gar­ten­tür statt. Zum 21. Mal beteiligt sich der Land­kreis Dachau – in unun­ter­broch­en­er Folge – hier­an, heuer mit dem Garten von Eri­ka und Wolf­gang Späth in Karls­feld, Am Eichen­weg 6. Er ist ein Muster­beispiel dafür, dass auch in einem urba­nen Verdich­tungsraum viel blühen kann. Zudem leben dort 30 Bienen­völk­er. Es ist echte Kun­st in der und durch die Natur! Eben­so begeis­tert waren Lan­drat Ste­fan Löwl, Karls­felds Zweit­er Bürg­er­meis­ter Ste­fan Han­dl, Kre­is­fach­ber­ater Siegfried Lex sowie Garten­bau-Kreisvor­sitzen­der Wern­er Gruber.

1 2 3 4