Bundesteilhabegesetz: Fraktionen von CSU, FREIEN WÄHLERN und Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordern Schulbegleitermodell durch Pooling

Die Frak­tio­nen von CSU, FREIEN WÄHLERN und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bay­erischen Land­tag set­zen sich gemein­sam für eine Reform des § 112 SGB IX auf Bun­de­sebene ein. Ziel ist die rechtssichere und flächen­deck­ende Ein­führung eines kindgerecht­en Schul­be­gleit­er­mod­ells nach dem soge­nan­nten Pool­ing-Prinzip. Konkret han­delt es sich um Per­son­al für Kinder mit Behin­derun­gen oder beson­derem Unter­stützungs­be­darf. Aktuell beste­ht nach § 112 SGB IX ein indi­vidu­eller Recht­sanspruch auf eine Schul­be­gleitung im Ver­hält­nis 1:1.

Die Möglichkeit der Grup­pen­be­gleitung – also des Pool­ings – stellt dage­gen bish­er eine Aus­nahme dar. Ein von der frak­tion­süber­greifend­en Arbeits­gruppe Inklu­sion (FAGI) ini­ti­iert­er, wis­senschaftlich begleit­eter Mod­el­lver­such hat gezeigt, dass das Pool­ing nicht nur päd­a­gogisch sin­nvoll, son­dern auch deut­lich weniger stig­ma­tisierend ist.
Details zum The­ma hier