BRK-Aktivenabend 2025 für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer

Foto: Bernhard Seidenath
Am letzten Freitag hat im Dachauer Rotkreuz-Haus der BRK-Aktivenabend 2025 für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Bereitschaften und der Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS) stattgefunden. Rund 100 von ihnen waren der Einladung gefolgt. Es ist beeindruckend, wie viele engagierte Menschen sich selbstlos für andere einsetzen, überall dort, wo sie gebraucht werden!
In der WuS engagieren sich rund 400 Ehrenamtliche in 16 Aufgabenbereichen, beispielsweise in den RotKreuzShops, in der Internationalen Hilfe, im Seniorenclub und Seniorentanz, bei der Aktion Kinder für Kinder, im Glückshafen auf dem Dachauer Volksfest sowie in der Tafel. Dort werden 766 Personen, darunter 266 Kinder versorgt. In den Bereitschaften haben in diesem Jahr bisher insgesamt 583 Mitglieder unter anderem mehr als 400 Sanitätsdienste und 20 Blutspenden betreut.

Foto: Bernhard Seidenath
Mit einer Urkunde für besonderes Engagement wurden der langjährige stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter Markus Weigl und Martin Forche geehrt.
Das Foto zeigt langjährig engagierte Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler:
Vordere Reihe (von links): Maria Dudycha (35 Jahre), Renate Hirtreiter (45 Jahre), Birgit Kiening-Geike (30 Jahre), Rudolf Hirtreiter (45 Jahre), Robert Rathje (50 Jahre) und Hans Ramsteiner (55 Jahre).
Hintere Reihe (von links): Angelika Gumowski als Beauftragte der Gemeinschaft WuS, die stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiter (KBL) Matthias Malcharczik und Iris Rempis, KBL Reinhard Weber, ich und Dachaus Oberbürgermeister Florian Hartmann.

