BRK-Aktivenabend 2025 für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Am let­zten Fre­itag hat im Dachauer Rotkreuz-Haus der BRK-Aktiven­abend 2025 für die ehre­namtlichen Helferin­nen und Helfer der Bere­itschaften und der Wohlfahrts- und Sozialar­beit (WuS) stattge­fun­den. Rund 100 von ihnen waren der Ein­ladung gefol­gt. Es ist beein­druck­end, wie viele engagierte Men­schen sich selb­st­los für andere ein­set­zen, über­all dort, wo sie gebraucht werden!
In der WuS engagieren sich rund 400 Ehre­namtliche in 16 Auf­gaben­bere­ichen, beispiel­sweise in den RotKreuzShops, in der Inter­na­tionalen Hil­fe, im Senioren­club und Seniorentanz, bei der Aktion Kinder für Kinder, im Glück­shafen auf dem Dachauer Volks­fest sowie in der Tafel. Dort wer­den 766 Per­so­n­en, darunter 266 Kinder ver­sorgt. In den Bere­itschaften haben in diesem Jahr bish­er ins­ge­samt 583 Mit­glieder unter anderem mehr als 400 San­itäts­di­en­ste und 20 Blut­spenden betreut.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Mit ein­er Urkunde für beson­deres Engage­ment wur­den der langjährige stel­lvertre­tende Kreis­bere­itschaft­sleit­er Markus Wei­gl und Mar­tin Forche geehrt.
Das Foto zeigt langjährig engagierte Rotkreu­z­lerin­nen und Rotkreuzler:
Vordere Rei­he (von links): Maria Dudy­cha (35 Jahre), Renate Hirtre­it­er (45 Jahre), Bir­git Kien­ing-Geike (30 Jahre), Rudolf Hirtre­it­er (45 Jahre), Robert Rath­je (50 Jahre) und Hans Ram­stein­er (55 Jahre).
Hin­tere Rei­he (von links): Ange­li­ka Gumows­ki als Beauf­tragte der Gemein­schaft WuS, die stel­lvertre­tenden Kreis­bere­itschaft­sleit­er (KBL) Matthias Malchar­czik und Iris Rem­p­is, KBL Rein­hard Weber, ich und Dachaus Ober­bürg­er­meis­ter Flo­ri­an Hartmann.