Beitrag zur Mobilitätssicherung

Der AK Gesundheit mit Vertretern der Firma Orthoscoot. Foto: CSU-Fraktion

Der AK Gesund­heit mit Vertretern der Fir­ma Orthoscoot. Foto: CSU-Fraktion

Inno­va­tio­nen aus Bay­ern
Der Arbeit­skreis Gesund­heit, Pflege und Präven­tion der CSU-Land­tags­frak­tion hat sich mit einem Beitrag zur Mobil­itätssicherung nach Ver­let­zun­gen und Oper­a­tio­nen am Fuß- und Sprungge­lenk beschäftigt. Die ORTHOSCOOT GmbH stellte dem AK ihr Mobil­ität­shil­f­s­mit­tel vor: Der Orthoscoot ermöglicht den Pati­entin­nen und Patien­ten eine neue Art der Fort­be­we­gung ohne Krück­en, mehr Leben­squal­ität – und damit eine schnellere Rück­kehr in All­t­ag und Beruf. „Wir brauchen Inno­va­tio­nen – ger­ade auch in der Phase der Gene­sung. Prax­is­na­he Medi­z­in­tech­nik kann Ver­sorgung verbessern und Fol­gekosten ver­mei­den. Klar ist: Gute Ideen dür­fen nicht an bürokratis­chen Hür­den scheit­ern. Neue Wege in der Ver­sorgung brauchen solche auch bei der Finanzierung“, betont die stel­lv. AK-Vor­sitzende, Staatsmin­is­terin a.D. Car­oli­na Traut­ner.

Das Unternehmen mit Sitz in Bay­erisch-Schwaben, unter anderem mit dem Bay­erischen Grün­der­preis aus­geze­ich­net, sucht derzeit den Kon­takt zu Poli­tik und Kos­ten­trägern, um Pati­entin­nen und Patien­ten flächen­deck­end Zugang zu dieser mod­er­nen Mobil­ität­shil­fe zu ermöglichen.