Ausstellung von Paul Havermann im Museum Altomünster

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Am Son­ntag let­zter Woche haben wir im Kloster­mu­se­um Altomün­ster die Ausstel­lung von Paul Haver­mann “Über all die Jahre in den Far­ben” eröffnet — hier mit (von links) Susanne Allers, 1. Vor­sitzende des Muse­ums- und Heimatvere­ins Altomün­ster, Bezirk­srätin Stephi Burgmaier, Kün­stler Paul Haver­mann, der stel­lvertre­tenden Lan­drätin Mar­i­anne Klaf­f­ki und mir, der ich Schirmherr dieser Ausstel­lung sein darf.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

In mein­er kleinen Ansprache zur Eröff­nung der Ausstel­lung habe ich ins­beson­dere Haver­manns Bild “Traum und Wirk­lichkeit” her­aus­gestellt, das sinnbildlich für Haver­manns Werk ist: ihn treibt die Ver­let­zlichkeit der Natur durch den Men­schen um. Im Garten des Muse­ums (siehe Foto) ist ein weit­er­er Fun­da­men­tal­satz Haver­manns, ein abge­wan­deltes Zitat von Friedrich von Schiller, zu lesen: “Die Kun­st ist eine Tochter der Frei­heit. Meine Frei­heit aber ist eine Tochter der Kun­st.” Die Ausstel­lung ist noch bis zum 8. Novem­ber zu sehen.