Aus dem Plenum

Foto: CSU-Fraktion
Dringlichkeitsantrag für mehr Eigenverantwortung und weniger Bürokratie
Die CSU-Landtagsfraktion hat diese Woche per Dringlichkeitsantrag Modell- und Testregionen vorgeschlagen, um den zusätzlichen Wegfall landesrechtlicher Vorschriften zu erproben und so den Bürokratieabbau gezielt voranzutreiben. Die Erfahrungen aus diesen Modellregionen sollen dazu beitragen, die landesweite Modernisierung und Beschleunigung bayerischer Verwaltung im Rahmen des Programms Bayern 2030 voranzutreiben.
Die wirtschaftspolitische Sprecherin Kerstin Schreyer erklärte: „In Modellregionen wollen wir diskutieren, wie wir gezielt etwas ausprobieren und bestimmte Regelungen aussetzen. Alle sind sich einig, dass wir Verfahren beschleunigen und verändern müssen, genau darum geht es jetzt.” Denn überbordende Bürokratie koste der deutschen Wirtschaft rund 146 Milliarden Euro pro Jahr an Wirtschaftsleistung. „Es geht um Freiheit, darum Hürden abzubauen und Innovationen voranzubringen und die Vorsicht, die uns Deutsche oft ausmacht, einmal außer Kraft zu setzen.” All dies solle immer dabei im Einklang mit den Kommunen umgesetzt werden.
Zum Redebeitrag von Kerstin Schreyer
Zur Pressemitteilung

