„Gesundheits- und Pflegeengel 2025“ der IKK classic

Foto Bernhard Seidenath
Am Donnerstag-Abend wurde im Landtag der „Gesundheits- und Pflegeengel 2025“ der Krankenkasse IKK Classic verliehen. Ausgezeichnet wurden allesamt Projekte, die einen Bezug zur Digitalisierung hatten: den 3. Platz belegten die „Mobilen Retter“ aus der Gesundheitsregion Plus in Straubing um Straubings Bürgermeister Dr. Albert Solleder (Zweiter von links). Mit dem 2. Platz bedachte die Jury „DigiDEM“, das digitale Demenzregister der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, ein Projekt der Versorgungsforschung, das Demenzerkrankte und ihre Angehörigen über lange Zeit begleitet. Den 1. Platz belegte „Retla“ aus München, ein Projekt gegen Einsamkeit. Der stellv. IKK-Vorstandsvorsitzende Kai Swoboda (rechts), CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek (Zweiter von rechts) und ich überreichten die Preise. Glückwunsch allen Preisträgern! Die — grandiose! — musikalische Gestaltung durch den Münchner “Chor für Demenzerkrankte, Angehörige und Freunde” ist unter die Haut gegangen… Unter den zahlreichen Gästen war auch die Krankenkassenlegende Werner Köhler – ein überaus gelungener Abend!

