Aus dem Maximilianeum

‌Liebe Leserin­nen und Leser,

eine voll­gepack­te Woche im Bay­erischen Land­tag: So haben wir im Plenum zunächst darüber disku­tiert, wie wir gemein­sam mit der Jugend in Bay­ern die Weichen Rich­tung Zukun­ft stellen und die Zukun­fts­garantie Stück für Stück erfüllen kön­nen. Ein aus­geglich­en­er Haushalt gehört hier genau­so untrennbar dazu, wie die Forderun­gen aus unserem Dringlichkeit­santrag, die den kom­menden Gen­er­a­tio­nen in den Bere­ichen Wis­senschaft, Forschung und Tech­nolo­gie zugutekommen.

Zudem kon­nten wir bei unserem Kom­mu­nalemp­fang den Schul­ter­schluss mit allen fes­ti­gen, die sich in den Städten und Gemein­den engagieren. Unter dem Mot­to „Starke Kom­munen – starkes Bay­ern“ wurde deut­lich, dass wir nur im gemein­samen Dia­log das Beste für die Men­schen im Freis­taat bere­it­stellen können.

Emo­tion­al wurde es bei der zweit­en Ver­lei­hung der Alois-Glück-Medaille. Wie schon im ver­gan­genen Jahr haben wir Men­schen aus den einzel­nen Regierungs­bezirken für ihr beson­deres, teils jahrzehn­te­langes, bürg­er­schaftlich­es Engage­ment ausgezeichnet.

Und auch unsere Arbeit­skreise und Arbeits­grup­pen haben viele Gespräche und Ter­mine absolviert. Zen­tral dabei in dieser Woche unsere AG Wehrpoli­tik zum 70. Grün­dungstag der Bundeswehr.

Lesen Sie in meinem heuti­gen Newslet­ter mehr hierüber und auch, was uns diese Woche im Land­kreis Dachau und darüber hin­aus son­st noch bewegt hat.
Viel Freude beim Lesen!

Mit her­zlichen Grüßen

Ihr
Bern­hard Seidenath