Diese Woche im Plenum

Foto: CSU-Fraktion
Aktuelle Stunde zur Jugend in Bayern
In der Aktuellen Stunde der Plenardebatte stand in dieser Woche die Bedürfnisse der Jugend und die Frage, wie Politik darauf eingeht in den Fokus gerückt.
Josef Heisl, der jugendpolitische Sprecher der CSU-Fraktion, erläuerte in seinem Redebeitrag: „Wir haben als CSU-Fraktion die Jugend in die Mitte unseres Handelns gestellt. Was zählt also die Jugend? Sie zählt alles! Ohne Jugend, ohne Mut, ohne Leidenschaft gibt es keine Zukunft und keinen Fortschritt. Und deshalb setzen wir uns für die Jugend in Bayern ein. Deshalb haben wir in der Jungen Gruppe die Zukunftsgarantie geschaffen — als Versprechen an die Jugend in unserem Land.” Über 1.000 Menschen in Bayern hätten sich hierbei beteiligt. „Und wir werden unsere Zukunftsgarantie auch Stück für Stück umsetzen. Dabei ist klar: Wir reden nicht nur über die Jugend, wir reden mit ihr. Es geht dabei nicht um kurzfristige Aufmerksamkeit, sondern um dauerhaften Dialog auf Augenhöhe.”
Zum Redebeitrag von Josef Heisl
Zum Redebeitrag von Manuel Knoll
Zum Redebeitrag von Konrad Baur
Zum Redebeitrag von Staatsminister Dr. Florian Herrmann

Foto: CSU-Fraktion
Dringlichkeitsantrag für weniger Bürokratie in Wissenschaft, Forschung und Technologie
Weniger Bürokratie und mehr Gestaltungsfreiräume – das hat die CSU-Fraktion diese Woche per Dringlichkeitsantrag für Wissenschaft, Forschung und Technologie gefordert. Ziel ist, für Forscherinnen und Forscher international konkurrenzfähige Rahmenbedingungen zu schaffen. Neben Strukturreformen auf Landesebene richtet der Antrag den Blick auch auf bundesweiten Reformbedarf.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Winfried Bausback erklärte: „Es geht um die Grundaufgabe, dafür zu sorgen, dass junge Menschen die gleichen Entfaltungsmöglichkeiten haben, wie die Generationen zuvor. Deshalb müssen wir die Innovationskraft, die Stärke unserer Hochschulen und Forschungseinrichtungen erhalten. Das sind die Räume, die wir den kommenden Generationen die Möglichkeiten geben, ihre Talente zu entfalten.” Die Situation im Land sei nicht einfach, so Bausback weiter. Deutschland sei darauf angewiesen, international konkurrenzfähig zu sein. „Doch der Einzige Rohstoff, der uns bliebt, ist die Innovationskraft unserer Forscherinnen und Forscher!”
Zum Redebeitrag von Prof. Dr. Winfried Bausback

