Reise nach Burkina Faso
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der zurückliegenden Woche waren die Schülerinnen und Schüler in Bayern in den Herbstferien. Entsprechend war die vergangene Woche auch im Landtag eine sitzungsfreie Ferienwoche. Ich habe die Zeit zu einer Reise nach Burkina Faso genutzt. Nach dem ersten Besuch in diesem „Land der aufrechten Menschen“ in Westafrika im März 2019 hatten wir in Dachau den Verein „Perspektiven für Burkina Faso“ gegründet – und seither versucht, unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ Akzente im Bereich der Bildung, der Gesundheit, der Energie und auf dem Gebiet der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu setzen. Näheres erfahren Sie im Internet unter www.perspektiven-burkina.de. Eine Mitgliedschaft im Verein haben wir mit einem Jahresbeitrag von 20 Euro übrigens bewusst kostengünstig gestaltet…
Wichtigste und auch schönste Aufgabe während der Reise in der letzten Woche war es, das von unserem Verein ermöglichte College, also die weiterführende Schule, in Kokologho offiziell seiner Bestimmung zu übergeben. Auch für unsere künftigen Projekte haben wir Türen öffnen können: durch unsere Gespräche mit dem Deutschen Botschafter in Burkina Faso, Alexander Becker, durch einen vertiefenden Austausch mit dem Büro der Hanns-Seidel-Stiftung, vor allem aber durch ein Gespräch mit der stellvertretenden Außenministerin Burkina Fasos, Madame Stella Eldine Kabré, die uns nicht nur ihrer Unterstützung versichert, sondern auch einen ihrer Mitarbeiter zur Seite gestellt hat.
Derart mit Eindrücken aus Afrika gesegnet, grüße ich Sie herzlich und wünsche Ihnen wieder eine informative Lektüre meines heutigen Newsletters
Ihr
Bernhard Seidenath

