Aus dem Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention

Sehr geehrte Damen und Herren,

Gesund­heit­spoli­tik ist kein sta­tis­ches Feld – sie lebt vom Aus­tausch, vom Zuhören und vom Mut, neue Wege zu gehen. In den ver­gan­genen Wochen hat sich der Arbeit­skreis Gesund­heit, Pflege und Präven­tion der CSU-Land­tags­frak­tion (AK GPP) inten­siv mit zen­tralen Zukun­fts­fra­gen unser­er Ver­sorgung befasst: von Präven­tion und Reha­bil­i­ta­tion über Hebam­men, Kinderge­sund­heit bis hin zur Sucht­poli­tik, dem Fatigue-Syn­drom ME/CFS und Organspende.

Unsere Klausurta­gung im Deutschen Muse­um hat deut­lich gemacht, wie wichtig es ist, Wis­senschaft, Poli­tik und Prax­is zu ver­net­zen. Pro­jek­te wie das „Nürn­berg­er Mod­ell“ oder das Präven­tion­s­mo­bil digiOnko zeigen, was entste­ht, wenn inno­v­a­tive Ideen auf engagierte Men­schen tre­f­fen. Gle­ichzeit­ig set­zen wir uns mit Nach­druck für bessere Rah­menbe­din­gun­gen in der Reha, für eine bessere Gesund­heit von Kindern und Jugendlichen sowie für die Stärkung unser­er Gesund­heits­berufe ein.

Alle diese Ini­tia­tiv­en fol­gen einem Ziel: die Ver­sorgung in Bay­ern zukun­fts­fest zu gestal­ten. In diesem Sinne wün­sche ich Ihnen — zusam­men mit meinen Kol­legin­nen und Kol­le­gen im AK GPP, Staatsmin­is­terin a.D. Car­oli­na Traut­ner, Mar­tin Mit­tag, Dr. Andrea Behr, Thorsten Freuden­berg­er, Ste­fan Mey­er, Hel­mut Schnotz und Sascha Schnür­er — eine span­nende Lek­türe unseres Newslet­ters. Seien Sie gut informiert – und bleiben Sie gesund!

Her­zliche Grüße,

Bern­hard Sei­de­nath, MdL
Vor­sitzen­der des Arbeit­skreis­es Gesund­heit, Pflege und Prävention