Aus dem Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention
Sehr geehrte Damen und Herren,
Gesundheitspolitik ist kein statisches Feld – sie lebt vom Austausch, vom Zuhören und vom Mut, neue Wege zu gehen. In den vergangenen Wochen hat sich der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion (AK GPP) intensiv mit zentralen Zukunftsfragen unserer Versorgung befasst: von Prävention und Rehabilitation über Hebammen, Kindergesundheit bis hin zur Suchtpolitik, dem Fatigue-Syndrom ME/CFS und Organspende.
Unsere Klausurtagung im Deutschen Museum hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, Wissenschaft, Politik und Praxis zu vernetzen. Projekte wie das „Nürnberger Modell“ oder das Präventionsmobil digiOnko zeigen, was entsteht, wenn innovative Ideen auf engagierte Menschen treffen. Gleichzeitig setzen wir uns mit Nachdruck für bessere Rahmenbedingungen in der Reha, für eine bessere Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie für die Stärkung unserer Gesundheitsberufe ein.
Alle diese Initiativen folgen einem Ziel: die Versorgung in Bayern zukunftsfest zu gestalten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen — zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen im AK GPP, Staatsministerin a.D. Carolina Trautner, Martin Mittag, Dr. Andrea Behr, Thorsten Freudenberger, Stefan Meyer, Helmut Schnotz und Sascha Schnürer — eine spannende Lektüre unseres Newsletters. Seien Sie gut informiert – und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße,
Bernhard Seidenath, MdL
Vorsitzender des Arbeitskreises Gesundheit, Pflege und Prävention

