Beitrag zur Mobilitätssicherung

Der AK Gesundheit mit Vertretern der Firma Orthoscoot. Foto: CSU-Fraktion
Innovationen aus Bayern
Der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion hat sich mit einem Beitrag zur Mobilitätssicherung nach Verletzungen und Operationen am Fuß- und Sprunggelenk beschäftigt. Die ORTHOSCOOT GmbH stellte dem AK ihr Mobilitätshilfsmittel vor: Der Orthoscoot ermöglicht den Patientinnen und Patienten eine neue Art der Fortbewegung ohne Krücken, mehr Lebensqualität – und damit eine schnellere Rückkehr in Alltag und Beruf. „Wir brauchen Innovationen – gerade auch in der Phase der Genesung. Praxisnahe Medizintechnik kann Versorgung verbessern und Folgekosten vermeiden. Klar ist: Gute Ideen dürfen nicht an bürokratischen Hürden scheitern. Neue Wege in der Versorgung brauchen solche auch bei der Finanzierung“, betont die stellv. AK-Vorsitzende, Staatsministerin a.D. Carolina Trautner.
Das Unternehmen mit Sitz in Bayerisch-Schwaben, unter anderem mit dem Bayerischen Gründerpreis ausgezeichnet, sucht derzeit den Kontakt zu Politik und Kostenträgern, um Patientinnen und Patienten flächendeckend Zugang zu dieser modernen Mobilitätshilfe zu ermöglichen.

