Hilfsmittelversorgung

Mit Expertinnen und Experten hat sich AK GPP zum Thema Hilfsmittelrecyclings ausgetauscht.
Nachhaltigkeit im Fokus
IIn einem Werkstattgespräch hat sich der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention mit dem Thema Hilfsmittelrecycling auseinandergesetzt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie medizinische Hilfsmittel – etwa Orthesen, Rollstühle, Rollatoren oder andere Mobilitätshilfen – nachhaltiger genutzt und wiederaufbereitet werden können.
Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und Versorgung effizienter zu gestalten. Diskutiert wurden dabei Rechtsgrundlagen, Haftungsfragen, die Patientensicherheit, ökologische Aspekte und die in den Mitgliedstaaten sehr unterschiedliche Auslegung der europäischen Vorgaben. Bernhard Seidenath unterstrich: „Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit gehören zusammen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Herstellern, Leistungserbringern und Kostenträgern tragfähige Lösungen für eine nachhaltige, rechtssichere und patientenorientierte Hilfsmittelversorgung zu entwickeln. Dazu werden wir uns dafür einsetzen, die Medizinprodukte-Richtlinie auf EU-Ebene anzupassen und praxisnäher auszugestalten.“

