Im Deutschen Museum

Der AK besichtigte die Gesundheitsausstellung im Deutschen Museum.
Klausurtagung des AK Gesundheit
Der AK GPP hat sich zum Ende der Sommerpause zu seiner diesjährigen Klausurtagung im Deutschen Museum in München getroffen. Im Mittelpunkt stand der Austausch mit Staatsministerin Judith Gerlach, die einen umfassenden Überblick über die aktuelle gesundheits- und pflegepolitische Lage gab und zentrale Herausforderungen für die kommenden Monate skizzierte. Vertieft wurde dabei insbesondere das Thema „Prävention“.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen besichtigten die Mitglieder des Arbeitskreises die Ausstellung „Gesundheit“ im Deutschen Museum, bevor im Anschluss aktuelle politische Initiativen und Vorhaben der Fraktion diskutiert wurden. Den Abschluss bildete ein Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Initiative „Nicht genesen Bayern“, das wertvolle Einblicke in die Situation von vom Chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS) Betroffenen und in den aktuellen Forschungsstand gab. „Gesundheitspolitik braucht den Blick nach vorn – und den direkten Dialog mit den Menschen, die betroffen sind. Nur wenn wir zuhören, verstehen und handeln, können wir Versorgung wirklich verbessern“, betonte Bernhard Seidenath.

