80 Jahre Flucht und Vertreibung – 75 Jahre Verständigung: Bayern erinnert und blickt nach vorn

14 Mil­lio­nen Deutsche haben nach den Grauen des Zweit­en Weltkriegs ihre Heimat ver­loren. Allein in Bay­ern fan­den rund zwei Mil­lio­nen Ver­triebene eine neue Heimat. Dies war der größte Bevölkerungszuwachs Bay­erns seit 1815, dabei nicht zu vergessen die über 600.000 Aussiedler und Spä­taussiedler, die nach der Vertrei­bung bis heute in den Freis­taat gekom­men sind. Der Gedenkakt des Bay­erischen Land­tags zum his­torischen Dop­pelju­biläum „80 Jahre Flucht und Vertrei­bung – 75 Jahre Ver­ständi­gung“ erin­nert an das Schick­sal der Ver­triebe­nen, würdigt die gewalti­gen Auf­bauleis­tun­gen der Heimatver­triebe­nen und Aussiedler und betont ihre bleibende Bedeu­tung für unsere Gesellschaft.
Weit­ere Details und Zitate zum Thema