Seidenaths Newsletter — Einblicke in meine Arbeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

die ver­gan­gene Woche war die erste in der par­la­men­tarischen Som­mer­pause. Das bay­erische Kabi­nett hat am Dien­stag noch ein­mal getagt, bevor der Min­is­ter­präsi­dent und die weit­eren Mit­glieder der Staat­sregierung nun eben­falls für ein paar Wochen pausieren. Bei der Vorbe­sprechung der Min­is­ter­rat­s­the­men, dem so genan­nten Kabi­netts­früh­stück, sind die Vor­sitzen­den der von den The­men betrof­fe­nen Arbeit­skreise der CSU-Land­tags­frak­tion tra­di­tionell dabei. So war es auch am Dien­stag-Mor­gen, als es unter anderem um Änderun­gen beim Lan­despflegegeld – ins­beson­dere mit ein­er Kulanzregelung, wenn Auszahlung und Ver­ster­ben der berechtigten Per­son eng zusam­men­fall­en, — sowie um eine Ertüch­ti­gung des Lan­desamts für Gesund­heit und Lebens­mit­tel­sicher­heit auf dem Are­al in Ober­schleißheim ging.

Eben­falls am Dien­stag, direkt nach dieser let­zten Kabi­nettssitzung, war Kul­tus­min­is­terin Anna Stolz im Land­kreis zu Gast, um einen neuen Meilen­stein für den Bil­dungs­land­kreis Dachau zu set­zen: das neue Gym­na­si­um Röhrmoos wurde offiziell eingewei­ht. Es ist das vierte Gym­na­si­um, das wir im Land­kreis Dachau haben, und wird seine Pforten zum neuen Schul­jahr Mitte Sep­tem­ber öffnen.

Hierzu und darüber, was im Land­kreis und darüber hin­aus son­st noch los war, lesen Sie mehr in meinem heuti­gen Newsletter.

Ich wün­sche Ihnen eine infor­ma­tive Lek­türe, einen guten Start in die Som­mer­fe­rien sowie erhol­same Wochen wo immer Sie diese verbringen.

Mit guten Wün­schen grüße ich Sie herzlich

Ihr Bernhard Seidenath