GPA Botschaft der Woche

Grafik; Annika Trautner
2024 sind in Deutschland 411 Menschen ertrunken, 31 mehr als im Vorjahr. Die meisten tödlichen Unglücke passieren fernab bewachter Badestellen. Wenn Bäder geschlossen werden, weichen die Menschen auf Seen und Flüsse aus. Ziel ist daher, 1) die Schwimmfähigkeit zu steigern und 2) Bäder als Orte sicheren Badevergnügens zu erhalten bzw. wieder zu öffnen. Ohne Bäder verlängern sich die Wartelisten für Schwimmkurse zudem weiter. Der Freistaat unterstützt die Kommunen daher seit 2019 mit dem „Sonderprogramm Schwimmbadförderung“, das 2023 noch einmal verbessert wurde, bei der Sanierung ihrer Schwimmbäder. Auf Antrag der CSU-Fraktion hat der Landtag zudem den Schulleitungen nahegelegt, neben bzw. statt Skilagern künftig Schwimmlager anzubieten. Neben der Sicherheit im Wasser trägt Schwimmen in jedem Alter zur Steigerung der körperlichen Fitness und zum Aufbau der Muskulatur bei. Prävention durch Bewegung führt langfristig zu weniger Krankheitskosten und zu einer gesünderen Gesellschaft. Also: Machen Sie mit!