„Einsamkeit ist mehr als ein persönliches Schicksal!”

Foto: CSU-Fraktion
Werkstattgespräch
Zum Thema „Einsamkeit“, deren Folgen und Präventionsmöglichkeiten, haben die beiden Arbeitskreise für Sozialpolitik und für Gesundheit zu einem Werkstattgespräch eingeladen, an dem Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen teilgenommen haben. Es wurde deutlich, dass Einsamkeit ein vielschichtiges Thema ist – auch weil Personengruppen vom Jugendlichen bis zum Senior so unterschiedlich sind. Klar ist, und das stellte unter anderem Prof. Dr. med. Peter Falkai, ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität, heraus, dass die gesundheitlichen Folgen von Vereinsamung und des Gefühls des Nicht-Mitgenommen-Werdens für die psychische Gesundheit immens sein können. Carolina Trautner, Staatsministerin a.D. und stellv. Vorsitzende des Arbeitskreises für Gesundheit, Pflege und Prävention, und der sozialpolitische Sprecher Thomas Huber betonten: „Wir müssen gesellschaftlich aktiv werden, denn Einsamkeit ist nicht nur ein persönliches Schicksal, sondern auch eine politische und gesellschaftliche Herausforderung!”
Weitere Details und Stimmen zum Austausch hier.